Im Amt

Auftaktveranstaltung zu “Demokratie leben”

Jetzt kann es losgehen. Die Auftaktveranstaltung zu “Demokratie leben” erfolgte im CeraTechCenter. Unter der Federführung von P.A.u.L e.V., Herr Stefan Wolfram, wird das Bundesprogramm in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen umgesetzt. Für das Jahr 2015 erhält die Verbandsgemeinde Fördermittel in Höhe von 55.000,00 €. Insgesamt wurde uns eine Teilnahme am Programm bis zum Jahre 2019 zugesagt. In Rheinland-Pfalz werden bisher 10 Städte und Verbandsgemeinden als “Partner für Demokratie” gefördert.In meiner Begrüßung zur Auftaktveranstaltung bin ich auch auf die Ziele unseres Antrages eingegangen. Zum einen wünsche ich mir, dass die Lücke durch den fehlenden Migrationsbeirat über die Aktivitäten im Programm geschlossen werden kann. Schwerpunkte unseres Antrages waren:

  • Vermeidung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • Vermeidung angeblich religiös legitimierter Gewalt
  • politische Radikalisierung
  • Antisemitismus und Rassismus

Es würde mich auch freuen, wenn es gelingt ein Jugendforum einzurichten. Die Bildung eines Jugendparlamentes hatten wir vor geraumer Zeit schon einmal in Angriff genommen, sind aber gescheitert. Nun haben wir durch das Förderprogramm auch finanzielle Möglichkeiten und können Jugendlichen auch hierdurch Anreize geben. Wenn nun noch alle schon vorhandenen Netzwerke, Vereine und Schulen sich einbringen und den Dialog suchen, bin ich überzeugt, dass das Bundesprogramm “Demokratie leben” genauso wie das Vorgängerprogramm “Toleranz fördern / Kompetenz stärken” ein Erfolg wird.