Kaum ein Thema beschäftigt die Öffentlichkeit derzeit mehr – Flüchtlinge und Asylbewerber. Auch in unserer Verbandsgemeinde leben Personen die uns zugeteilt wurden. Rund 80 Menschen werden derzeit von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen betreut. Zum Jahresanfang lag die Zahl der Asylbewerber in unserer Verbandsgemeinde bei 52 Personen.
Gestern kam es im Rathaus zu einem zweiten Treffen von ehrenamtlichen Helfern. Hierbei wurde auch ein wenig Unmut gegenüber der Verwaltung geäußert und die Frage gestellt warum bisher die angebotene ehrenamtliche Hilfe nicht abgerufen wurde. Das soll sich jetzt ändern, gemeinsam mit PAuL e.V. werden wir die ehrenamtliche Unterstützung koordinieren. Um die Helfer und Flüchtlinge in einen ersten Kontakt zu bringen, eröffnen wir einen wöchentlichen Treffpunkt das “Cafe Welcome”. Erstmals am 15. September um 14.00 Uhr und dann wöchentlich jeden Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird das “Cafe Welcome” im Jugendhaus Zweite Heimat angeboten.
Plakat zum Cafe Welcome
Darüberhinaus besteht eine große Hilfsbereitschaft in unserer Bevölkerung. Täglich erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrere Telefonanrufe. Es werden Kleider- und Möbelspenden und vielfältige Unterstützung angeboten. All dies versuchen wir zu koordinieren, müssen hierbei aber auch Datenschutz und andere rechtliche Vorgaben beachten.
Kleiderspenden können zum Beispiel in der OASE angeboten werden.
Kaum ein Thema beschäftigt die Öffentlichkeit derzeit mehr – Flüchtlinge und Asylbewerber. Auch in unserer Verbandsgemeinde leben Personen die uns zugeteilt wurden. Rund 80 Menschen werden derzeit von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen betreut. Zum Jahresanfang lag die Zahl der Asylbewerber in unserer Verbandsgemeinde bei 52 Personen.
Gestern kam es im Rathaus zu einem zweiten Treffen von ehrenamtlichen Helfern. Hierbei wurde auch ein wenig Unmut gegenüber der Verwaltung geäußert und die Frage gestellt warum bisher die angebotene ehrenamtliche Hilfe nicht abgerufen wurde. Das soll sich jetzt ändern, gemeinsam mit PAuL e.V. werden wir die ehrenamtliche Unterstützung koordinieren. Um die Helfer und Flüchtlinge in einen ersten Kontakt zu bringen, eröffnen wir einen wöchentlichen Treffpunkt das “Cafe Welcome”. Erstmals am 15. September um 14.00 Uhr und dann wöchentlich jeden Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird das “Cafe Welcome” im Jugendhaus Zweite Heimat angeboten.
Darüberhinaus besteht eine große Hilfsbereitschaft in unserer Bevölkerung. Täglich erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrere Telefonanrufe. Es werden Kleider- und Möbelspenden und vielfältige Unterstützung angeboten. All dies versuchen wir zu koordinieren, müssen hierbei aber auch Datenschutz und andere rechtliche Vorgaben beachten.
Kleiderspenden können zum Beispiel in der OASE angeboten werden.